Infrastruktur bezieht sich auf die grundlegenden physischen und organisatorischen Strukturen, Einrichtungen und Dienste, die für das Funktionieren einer Gemeinschaft oder Gesellschaft notwendig sind. Dazu gehören Verkehrsnetze (Straßen, Brücken, Schienenwege, Flughäfen), Versorgungseinrichtungen (Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation), öffentliche Einrichtungen (Schulen, Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr), Abwasser- und Abfallentsorgungssysteme sowie Freizeit- und Grünanlagen.
Die Qualität und Verfügbarkeit der Infrastruktur spielen eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität, die wirtschaftliche Entwicklung und die Nachhaltigkeit einer Region. Eine gut ausgebaute und effizient verwaltete Infrastruktur trägt zur Verbesserung der Mobilität, zur Sicherstellung der Grundversorgung, zum Umweltschutz und zur sozialen Gerechtigkeit bei.
Im Kontext des nachhaltigen Bauens und bei Gebäudezertifizierungen wie der DGNB wird die Integration von Gebäuden in die bestehende Infrastruktur sowie die Zugänglichkeit und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Dienstleistungen bewertet. Die Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen umfasst auch die Förderung von erneuerbaren Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Berücksichtigung ökologischer Aspekte und die Schaffung inklusiver und barrierefreier Umgebungen.
Moderne Infrastrukturplanung zielt darauf ab, resiliente, adaptive und nachhaltige Systeme zu schaffen, die den Bedürfnissen der heutigen und zukünftigen Generationen gerecht werden.