Der Blower-Door-Test, auch als Differenzdruck-Messverfahren bekannt, ist ein Verfahren zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden. Dieser Test ist ein wesentliches Instrument, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten und zu verbessern, da ungewollte Luftlecks zu einem erheblichen Energieverlust führen können.

Durchführung:

Ziele und Vorteile:

Anwendung im Rahmen von Zertifizierungen:

Für viele Zertifizierungssysteme im Bauwesen, wie Passivhaus, LEED oder DGNB, ist der Nachweis einer hohen Luftdichtheit erforderlich. Der Blower-Door-Test spielt dabei eine zentrale Rolle, da er quantifizierbare Daten über die Luftdichtheit eines Gebäudes liefert und somit ein direkter Indikator für dessen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist.

Die Ergebnisse des Tests können auch verwendet werden, um spezifische Mängel zu lokalisieren und zu beheben, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Gebäudehülle führt. Durch die systematische Auswertung und Anwendung der Erkenntnisse aus dem Blower-Door-Test können Bauherren, Planer und Ausführende die energetische Qualität von Gebäuden signifikant steigern.