EU-Taxonomie für Gebäude

In Zusammenarbeit mit dem Angebot der DGNB verifizieren und bestätigen wir die Einhaltung der Anforderungen aus EU Taxonomie für Ihren Neubau oder Ihr Bestandsgebäude.

ANFRAGEN

Vorprüfung

Zum Festpreis analysieren wir Ihr Gebäude und stellen den Status Quo fest. Ganz egal, ob Sie ganz am Anfang stehen oder bereits mitten in der Ausführungsplanung

Wir gehen die bestehende Planung systematisch Punkt für Punkt durch und ermitteln:

  • Ist Ihr Projekt konform mit den Anforderungen aus der EU-Taxonomie?
  • Welches Umweltziel ist der beste Weg um die Einhaltungen der Anforderungen an Ihren Neubau zu erreichen?
  • Wie lassen sich die strengen Anforderungen an schadstoffarme Materialien bestmöglich in Ihre Ausschreibungen integrieren?
  • Gibt es zusätzliche Maßnahmen, die sich aus der Klimavulnerabilitäts- und -risikoanalyse ergeben?
  • Was sind die groben Kosten?
  • Was sind die nächsten Schritte?

Begleitung  Planung und Ausführung

Erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Projekt.
Wir bieten Ihnen gerne zum Pauschalpreis die kompetente Begleitung über den gesamten Bauprozess an.

Diese Beratung lässt sich sehr gut kombinieren mit unseren übrigen Leistungen für Green Buildings und/oder Beratung nach GEG. So haben Sie alle Ihre Nachhaltigkeitsziele fest im Blick.

  •  Strategie:
    Nach der Vorprüfung legen wir mit Ihnen gemeinsam fest, welches Umweltziel Sie anstreben
  • Pflichtenheft für Planer und Ausführende:

    Auf Grundlage der Strategie geben wir jedem Planer ein Pflichtenheft an die Hand, was für die Konformität mit der EU Taxonomie umzusetzen ist und wie das dokumentiert wird.
    Die ausschreibenden Gewerke erhalten von uns eine kompakte Anlage „EU Taxonomie“ zur Integration in die Ausschreibung. Hier sind alle Maßnahmen beschrieben, die auf der Baustelle umzusetzen und wie diese zu dokumentieren sind. Damit erhalten Sie von Anfang an eine bepreisbare, transparente Aufstellung.  

  • Planprüfung:

    Wir prüfen die korrekte Einarbeitung der Planungsgrundsätze in LPH5 und geben Rückmeldung, wenn noch Nachbesserungen erforderlich sind. Wir melden Ihnen regelmäßig den aktuellen Stand in Form eines Ampelsystems zurück.  

  • Erstellen der EU Taxonomie Dokumentation:

    Nachdem die Planung feststeht übernehmen wir die vollständige Dokumentation. Wir kümmern uns darum, dass alles korrekt beim Prüfverband ankommt. Nach Ende der Bauphase bereiten wir auch diese Unterlagen auf und übermitteln Sie an den Prüfverband.

Bestätigung ESG und EU-Taxonomie

In Zusammenarbeit mit dem Angebot der DGNB verifizieren und bestätigen wir die Einhaltung der Anforderungen aus EU Taxonomie für Ihren Neubau oder Ihr Bestandsgebäude. Der Vorteil dabei ist, dass es sich

  • um eine unabhängige Prüfstelle
  • und eine weithin anerkannte Verifizierung handelt
  • dazu bekommen Sie Detailergebnisse, wo es möglicherweise noch konkreten Nachbesserungsbedarf gibt.