Das Baustellenmanagement umfasst die Planung, Überwachung und Steuerung aller Prozesse und Aktivitäten auf einer Baustelle mit dem Ziel, ein Bauvorhaben effizient, termingerecht, im Rahmen des Budgets und nach qualitativen Vorgaben fertigzustellen. Es bezieht sich sowohl auf technische als auch auf organisatorische Aspekte und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Bauprojekts.

Kernbereiche des Baustellenmanagements

Bedeutung im Kontext von Zertifizierungen und Baubiologie

Im Rahmen von Zertifizierungen wie LEED, DGNB oder BREEAM spielt das Baustellenmanagement eine wichtige Rolle, da es direkt Einfluss auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Ressourceneffizienz, Emissionsreduktion und die Minimierung von Umweltauswirkungen hat. Die Baubiologie profitiert ebenfalls von einem effektiven Baustellenmanagement, indem gesundheitsverträgliche Baustoffe und -methoden gefördert und umgesetzt werden, was zu einer Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität in Gebäuden führt.