Der Carbon Footprint, oder Kohlenstoff-Fußabdruck, misst die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen (THG), die direkt und indirekt durch eine Person, Organisation, Veranstaltung oder ein Produkt verursacht werden, ausgedrückt in CO₂-Äquivalenten. Dieser Indikator ist entscheidend für das Verständnis und die Reduzierung der Auswirkungen auf den Klimawandel.

Berechnung: Die Berechnung des Carbon Footprints beinhaltet die Erfassung aller Quellen von THG-Emissionen, die einem Subjekt oder Objekt zugeschrieben werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf CO₂, Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O). Dies umfasst Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, Landnutzungsänderungen, Herstellungsprozessen, Transport und Entsorgung von Produkten.

Anwendungsbereiche:

Zielsetzungen:

Methoden zur Reduzierung:

Die Bestimmung und Verringerung des Carbon Footprints ist ein wesentlicher Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.