Cash Flow, auch als Kapitalfluss bezeichnet, ist eine finanzielle Kennzahl, die den Geldfluss eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum misst. Er zeigt, wie viel Geld in das Unternehmen hineinfließt (Einnahmen) und wie viel Geld aus dem Unternehmen herausfließt (Ausgaben). Der Cash Flow ist ein wichtiger Indikator für die Liquidität, finanzielle Gesundheit und die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Verpflichtungen zu erfüllen, zu investieren und zu wachsen.

Arten von Cash Flow:

  1. Operativer Cash Flow: Misst den Geldfluss, der direkt aus den Geschäftstätigkeiten des Unternehmens resultiert, einschließlich Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen abzüglich der Betriebskosten.
  2. Investitions-Cash Flow: Erfasst den Geldfluss aus Investitionstätigkeiten, wie dem Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten, Ausrüstungen oder Investitionen in Forschung und Entwicklung.
  3. Finanzierungs-Cash Flow: Zeigt den Geldfluss, der aus Finanzierungstätigkeiten resultiert, einschließlich der Aufnahme und Rückzahlung von Schulden, der Ausgabe und dem Rückkauf von Aktien sowie Dividendenzahlungen.

Bedeutung von Cash Flow:

Management von Cash Flow:

Unternehmen implementieren Cash-Flow-Management-Strategien, um ihre Einnahmen und Ausgaben zu optimieren. Dazu gehören Maßnahmen zur Beschleunigung von Einnahmen, wie die Verbesserung des Forderungsmanagements, und zur Verzögerung von Ausgaben, ohne dabei die Beziehungen zu Lieferanten oder die Qualität der Leistungen zu beeinträchtigen. Effektives Cash-Flow-Management hilft Unternehmen, Insolvenz zu vermeiden, finanzielle Flexibilität zu bewahren und Investitionsmöglichkeiten zu nutzen.