Die DGNB Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen, das vom Deutschen Rat für Nachhaltiges Bauen entwickelt wurde. Es bewertet Gebäude und Quartiere hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, soziokulturellen und funktionalen Qualität, Technik, Prozessqualität sowie deren Standortqualität. Ziel der DGNB Zertifizierung ist es, die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Gebäude zu schaffen, die langfristig ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich sind.

Zertifizierungsstufen:

Die DGNB vergibt Zertifikate in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Platin, abhängig vom Erfüllungsgrad der nachhaltigen Kriterien. Diese Stufen spiegeln das Maß der Nachhaltigkeit wider, das ein Gebäude oder Quartier erreicht hat.

Bewertungskriterien:

Die DGNB bewertet Projekte anhand eines ganzheitlichen Ansatzes, der sechs Themenfelder umfasst:

  1. Ökologische Qualität: Bewertet den Einfluss des Gebäudes auf die natürliche Umwelt, einschließlich der Energieeffizienz, des Ressourcenverbrauchs und der Auswirkungen auf die Biodiversität.
  2. Ökonomische Qualität: Beurteilt die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus, einschließlich der Bau- und Betriebskosten sowie der Flexibilität und Umnutzbarkeit.
  3. Soziokulturelle und funktionale Qualität: Bewertet Aspekte wie die Innenraumqualität, Barrierefreiheit, Sicherheit und Gestaltung, die direkt das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Nutzer beeinflussen.
  4. Technische Qualität: Bezieht sich auf die technische Leistungsfähigkeit des Gebäudes, einschließlich des Schutzes vor Lärm, der Qualität der technischen Systeme und der Langlebigkeit der Baukonstruktion.
  5. Prozessqualität: Bewertet die Qualität der Planungs- und Bauprozesse, einschließlich des Projektmanagements, der Beteiligung der Nutzer und der Qualitätssicherung.
  6. Standortqualität: Berücksichtigt die Qualität des Standorts, einschließlich der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der lokalen Infrastruktur und der Einbindung in das städtische Umfeld.

Vorteile der DGNB Zertifizierung:

Die DGNB Zertifizierung ist ein wirksames Instrument, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen voranzutreiben und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz, zur sozialen Verantwortung und zur wirtschaftlichen Effizienz zu leisten.