Archive: Glossar

  • 22. Januar 2024
    Eine Trombe-Wand ist ein passives Solarenergiesystem, das zur Beheizung von Gebäuden genutzt wird. Benannt nach ihrem Erfinder, dem französischen Ingenieur…
  • 22. Januar 2024
    Die Oberflächentemperatur bezieht sich auf die Temperatur der äußeren Schicht eines Objekts oder Materials. Im Bauwesen ist die Oberflächentemperatur von…
  • 22. Januar 2024
    Wärmespeicherung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials oder Systems, Wärmeenergie zu absorbieren, zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.…
  • 22. Januar 2024
    Radon ist ein farb-, geruch- und geschmackloses radioaktives Edelgas, das natürlich in der Umwelt vorkommt. Es entsteht aus dem Zerfall…
  • 22. Januar 2024
    Radioaktivität bezieht sich auf den Prozess, bei dem instabile Atomkerne Energie in Form von Strahlung abgeben. Diese Strahlung kann Alpha-,…
  • 22. Januar 2024
    Strahlungswärme bezeichnet die Übertragung von Wärmeenergie in Form von elektromagnetischen Wellen. Im Gegensatz zur konvektiven oder leitenden Wärmeübertragung, die den…
  • 22. Januar 2024
    Funkwellen sind elektromagnetische Wellen, die zur drahtlosen Übertragung von Informationen über Distanzen genutzt werden. Sie werden in verschiedenen Frequenzbereichen für…
  • 22. Januar 2024
    Elektromagnetische Felder (EMF) sind unsichtbare Energiebereiche, die von elektrischen Ladungen erzeugt werden. Sie umfassen ein breites Spektrum von Wellenlängen, einschließlich…
  • 22. Januar 2024
    Infraschall bezeichnet Schallwellen mit Frequenzen unterhalb des menschlichen Hörbereichs, also unterhalb von etwa 20 Hertz (Hz). Obwohl Infraschallwellen nicht hörbar…
  • 22. Januar 2024
    Chemische Sensibilitäten, auch bekannt als Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) oder Umweltkrankheit, bezeichnen eine erhöhte Empfindlichkeit oder Reaktion auf bestimmte Chemikalien oder…