Archive: Glossar

  • 22. Januar 2024
    Geruchsbelastung bezieht sich auf die Präsenz unangenehmer oder störender Gerüche in einem Raum oder Gebäude. Diese Gerüche können aus verschiedenen…
  • 22. Januar 2024
    Geruchsneutrale Materialien sind Baustoffe und Einrichtungsgegenstände, die keine oder nur minimale Gerüche abgeben. Die Verwendung von geruchsneutralen Materialien ist besonders…
  • 22. Januar 2024
    Allergene sind Substanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Sie können sowohl in der natürlichen Umwelt als auch in Innenräumen vorkommen.…
  • 22. Januar 2024
    Green Building Zertifizierungen sind Bewertungssysteme, die die ökologische und nachhaltige Leistung von Gebäuden standardisieren, messen, dokumentieren und anerkennen. Diese Zertifizierungen…
  • 22. Januar 2024
    Schimmel bezeichnet eine Gruppe von Pilzen, die in feuchten oder nassen Bedingungen gedeihen und sowohl in Innen- als auch in…
  • 22. Januar 2024
    Reizstoffe sind Substanzen, die Irritationen oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, der Augen, der Atemwege oder anderer Teile des menschlichen Körpers verursachen…
  • 22. Januar 2024
    Frischluft bezeichnet saubere und unverbrauchte Luft von außerhalb eines Gebäudes, die zur Verbesserung der Innenraumluftqualität und zum allgemeinen Wohlbefinden der…
  • 22. Januar 2024
    Der Begriff "ökosozialer Lebensraum" bezieht sich auf eine Umgebung, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte in der Gestaltung und…
  • 22. Januar 2024
    Schwarzwasser ist eine Kategorie von Abwasser, die aus Toiletten stammt und eine hohe Konzentration an organischen Stoffen, Pathogenen und anderen…
  • 22. Januar 2024
    Grauwasser ist Abwasser, das aus Haushalten und Gebäuden stammt und relativ geringfügig verschmutzt ist. Es umfasst typischerweise Wasser aus Duschen,…