Archive: Glossar

  • 22. Januar 2024
    Wasser ist eine wesentliche Ressource im Bauwesen und für die Gebäudenutzung. Es spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der…
  • 22. Januar 2024
    Im Kontext des Bauwesens und der Gebäudebewirtschaftung bezieht sich der Begriff "Energie" auf die Nutzung und Verwaltung von Energiequellen zur…
  • 22. Januar 2024
    Der Begriff "Umwelt" bezieht sich auf die natürliche Welt und die umgebende Ökosysteme, einschließlich der Luft, des Wassers, des Bodens,…
  • 22. Januar 2024
    Das Innenraumklima bezeichnet die Qualität der Luft und die allgemeinen Umgebungsbedingungen innerhalb eines Gebäudes. Es umfasst Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit,…
  • 22. Januar 2024
    Baubiologie ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt befasst. Es konzentriert sich…
  • 22. Januar 2024
    Baustoffe sind die Materialien, die für den Bau von Gebäuden und anderen Bauwerken verwendet werden. Sie umfassen eine breite Palette…
  • 22. Januar 2024
    Raumaustattung befasst sich mit der Ausstattung und Einrichtung von Innenräumen, um diesen Funktionalität, Komfort und eine ansprechende Ästhetik zu verleihen.…
  • 22. Januar 2024
    Raumgestaltung bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, um eine funktionale und ästhetisch ansprechende Umgebung zu schaffen. Sie…
  • 22. Januar 2024
    Architektur bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft des Entwerfens und Errichtens von Gebäuden und anderen physischen Strukturen. Sie umfasst…
  • 22. Januar 2024
    Schadstoffemissionen beziehen sich auf die Freisetzung von schädlichen Substanzen in die Umwelt, die die Luft-, Wasser- und Bodenqualität beeinträchtigen und…