Archive: Glossar

  • 20. Februar 2024
    Arbitrage ist eine Handelsstrategie, die Preisunterschiede zwischen Märkten oder Produkten ausnutzt, um einen risikofreien Gewinn zu erzielen. Arbitrageure suchen nach…
  • 20. Februar 2024
    Asset Allocation bezeichnet die Aufteilung von Anlagen in verschiedene Kategorien von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Bargeld, mit dem…
  • 20. Februar 2024
    Die Außenwand eines Gebäudes ist die äußere Begrenzung des Baukörpers, die den Innenraum vom Außenklima trennt. Ihre Hauptfunktionen umfassen den…
  • 20. Februar 2024
    Die Aufstockung bezeichnet die Erweiterung eines bestehenden Gebäudes durch Hinzufügen weiterer Stockwerke oder Etagen. Dies kann aus verschiedenen Gründen erfolgen,…
  • 20. Februar 2024
    Eine Ausschreibung ist ein formales Verfahren, das von öffentlichen oder privaten Auftraggebern genutzt wird, um Waren, Dienstleistungen oder Bauarbeiten am…
  • 20. Februar 2024
    Die Bauaufsicht bezeichnet die staatliche oder kommunale Behörde, die für die Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung von Bauvorschriften und -standards…
  • 20. Februar 2024
    Ein Bauantrag ist ein formelles Verfahren, bei dem ein Bauherr oder Architekt bei der zuständigen Baubehörde die Genehmigung für ein…
  • 20. Februar 2024
    Die Baufinanzierung bezieht sich auf die Gesamtheit der finanziellen Mittel, die für die Realisierung eines Bauvorhabens oder den Kauf einer…
  • 20. Februar 2024
    Bauholz bezeichnet Holz, das für Bauzwecke verwendet wird. Es ist ein natürliches, nachwachsendes Material, das aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften, seiner…
  • 20. Februar 2024
    Die Bauökologie befasst sich mit der umweltverträglichen und nachhaltigen Planung, Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden und Siedlungen. Sie berücksichtigt ökologische…