Archive: Glossar

  • 26. Januar 2024
    Regionale Bauweisen beziehen sich auf Architektur- und Bautechniken, die charakteristisch für eine bestimmte geografische Region sind und die lokale Kultur,…
  • 26. Januar 2024
    Eine Ökobilanz (auch Lebenszyklusanalyse genannt) ist eine Methode zur systematischen Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen über ihren…
  • 26. Januar 2024
    Wirtschaftskreisläufe beziehen sich auf die Zirkulation von Gütern, Dienstleistungen, Geld und Ressourcen in einer Wirtschaft. Sie umfassen verschiedene Stufen wie…
  • 26. Januar 2024
    Trinkwasserqualität bezieht sich auf die Reinheit und Sicherheit des Wassers, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist. Sie wird durch…
  • 26. Januar 2024
    Nutzungsmischung bezieht sich auf die Kombination verschiedener Nutzungsarten wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Freizeit und Bildung innerhalb eines bestimmten Gebiets, meist…
  • 26. Januar 2024
    Umweltschutz bezeichnet die Praxis des Schutzes der natürlichen Umwelt mit dem Ziel, Schäden an Ökosystemen zu verhindern oder zu minimieren,…
  • 26. Januar 2024
    Nahversorgung bezieht sich auf die Verfügbarkeit von Einrichtungen und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs innerhalb einer kurzen Distanz von Wohngebieten. Dies…
  • 26. Januar 2024
    Der Wärmeinseleffekt beschreibt das Phänomen, dass es in städtischen Gebieten wärmer ist als in den umliegenden ländlichen Regionen. Dieser Effekt…
  • 26. Januar 2024
    Ewigkeitskosten, auch bekannt als Folgekosten oder Nachsorgekosten, beziehen sich auf langfristige oder dauerhafte Kosten, die nach der Nutzung, Schließung oder…
  • 26. Januar 2024
    Mikroorganismen sind winzige Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und nur unter dem Mikroskop erkennbar werden. Sie umfassen…