Archive: Glossar

  • 22. Januar 2024
    Physiologie ist die Wissenschaft von den normalen Funktionen und Prozessen lebender Organismen und ihrer Teile. Sie erforscht, wie verschiedene Organe…
  • 22. Januar 2024
    Naturnahe Farben sind Farbtöne und -paletten, die von der Natur inspiriert sind und in der Innen- und Außengestaltung verwendet werden,…
  • 22. Januar 2024
    Naturnahe Lichtverhältnisse beziehen sich auf die Gestaltung und Nutzung von Licht in Innenräumen, die das natürliche Tageslicht so gut wie…
  • 22. Januar 2024
    Positive Sinneseindrücke beziehen sich auf Wahrnehmungen, die durch die fünf Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – vermittelt…
  • 22. Januar 2024
    Harmonische Proportionen und Formen beziehen sich auf das ästhetische Konzept, bei dem Elemente eines Designs so angeordnet und proportioniert sind,…
  • 22. Januar 2024
    Schallschutz bezieht sich auf Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, die Übertragung von Schall zwischen verschiedenen Räumen oder von außen…
  • 22. Januar 2024
    Raumakustik bezieht sich auf die Wissenschaft und Praxis der Kontrolle und Gestaltung von Schall in Innenräumen. Sie spielt eine entscheidende…
  • 22. Januar 2024
    Neubaufeuchte bezeichnet die Feuchtigkeit, die in einem Gebäude während der Bauphase enthalten ist. Diese Feuchtigkeit stammt hauptsächlich aus Baumaterialien wie…
  • 22. Januar 2024
    Feuchtigkeitsausgleichende Materialien, auch als hygroskopische Materialien bekannt, haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben.…
  • 22. Januar 2024
    Die Raumlufttemperatur bezeichnet die Temperatur der Luft innerhalb eines geschlossenen Raumes oder Gebäudes. Sie ist ein wesentlicher Faktor für den…