Tageslichtsimulation
Die Bewertung der Verfügbarkeit von Tageslicht in Gebäuden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Planungsrechtlich ist in Deutschland vor allem DIN 5034 relevant. Allerdings erfährt sie bislang nur ein Schattendasein, gerade da eine gute Tageslichtversorgung oftmals dem sommerlichen Wärmeschutz entegegen zu stehen scheint.
Dies ist aber nur scheinbar der Fall, wie wir mittlerweile durch präzise Computersimulationen aufzeigen können. Sobald die Planung weg geht von standardisierten Verfahren und Einzahlwerten, sind solche Tageslichtsimulationen unumgänglich.
Egal ob für eine Reihe von Tagen, oder ein ganzes Jahr, wir bringen Licht ins Dunkel Ihrer Planung – und des Gebäudes.
Mit Hilfe der Simulation können Fensterflächenanteile, Verglasungskennwerte und Verschattungsmaßnahmen optimal ausbalanciert werden. Für ein Optimum aus Tageslicht, sommerlichem Wärmeschutz und Energieeinsparung.