Archive: Glossar

  • 20. Februar 2024
    Das Baurecht umfasst die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die sich auf die Bebauung von Grundstücken sowie die Planung, Ausführung und Nutzung…
  • 20. Februar 2024
    Ein Bauplan ist ein detailliertes technisches Dokument, das alle wesentlichen Informationen und Zeichnungen enthält, die für die Errichtung, den Umbau…
  • 20. Februar 2024
    Der Blower-Door-Test, auch als Differenzdruck-Messverfahren bekannt, ist ein Verfahren zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden. Dieser Test ist ein wesentliches…
  • 20. Februar 2024
    Das Baustellenmanagement umfasst die Planung, Überwachung und Steuerung aller Prozesse und Aktivitäten auf einer Baustelle mit dem Ziel, ein Bauvorhaben…
  • 20. Februar 2024
    Die Bautechnik bezieht sich auf das technische Wissen und die angewandten Methoden im Bauwesen, die zur Planung, Konstruktion, Ausführung und…
  • 20. Februar 2024
    Ein Benchmark ist ein Referenzwert oder eine Messlatte, die zum Vergleich der Performance oder Qualität eines Produkts, einer Dienstleistung, eines…
  • 20. Februar 2024
    Beta ist ein Maß für die Volatilität oder das systematische Risiko eines Wertpapiers oder eines Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt.…
  • 20. Februar 2024
    Die Börsenkapitalisierung, auch Marktkapitalisierung genannt, ist ein Maß für den Gesamtwert der ausstehenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens und gilt als…
  • 20. Februar 2024
    Die Bruttorendite ist eine finanzielle Kennzahl, die das Verhältnis des jährlichen Ertrags vor Abzug von Kosten und Steuern zum investierten…
  • 20. Februar 2024
    Der Carbon Footprint, oder Kohlenstoff-Fußabdruck, misst die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen (THG), die direkt und indirekt durch eine Person, Organisation, Veranstaltung…